Erste Früchte wurden geerntet
Im neuen Hochbeet der 3a wuchsen Gurken und Kohlrabi heran.
Ende Juni 2023 war Erntezeit.
Neue Trittsteine
Die Klasse 2a hat im Juni 2023 unter Anleitung Frau Ladwigs Trittsteine für die Beete und Anlagen hergestellt. Es wurden Keramikscherben und Glassteine in Formen gelegt und mit Beton vergossen.
Diese Trittsteine sind ein toller Blickfang im Schulgarten. Danke Klasse 2a!!!
Schulgarteneinsatz 2023
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer beim Aufstellen der neuen Hochbeete aufgrund des Schulgartengeburtstages.
Der Lavendel blüht... 2022
Schulgarteneinsatz 2021
In diesem Jahr beteiligten sich besonders viele Helfer an unserem Schulgarteneinsatz.
Ein herzliches Dankeschön an alle!!
Schulgarteneinsatz 2020
Viele fleißige Helfer packten am Samstag, dem 26.09.2020, mit an, um den Wildwuchs der Coronazeit zu beseitigen. Das Ergebnis spricht für sich.
Herzlichen Dank an alle Helfer!
Der Lavendel blüht... 2021
Nachdem im Schulgarten viele einheimische Blütenpflanzen eine neue Heimat fanden, ist es an der Zeit auch neue tierische Bewohner in den Schulgarten aufzunehmen.
Dazu wurden Bruthilfekästen für Wildbienen angeschafft und aufgestellt. Die Ansiedlung erfolgte über Puppen, aus denen die Bienen schlüpften.
Wissenswertes über die Wildbiene:
Wildbienen sind Einzelgänger. Anders als die Honigbiene leben sie nicht als Volk. Die meisten Wildbienen leben nur einjährig. Sie hinterlassen ihre Brutzellen mit den Puppen, die dann überwintern. Ist die Biene geschlüpft sucht sie sich einen Nestplatz, wo sie für jedes Ei eine Brutzelle aus Lehm anlegt. Als Proviant für die Larve trägt die Wildbiene in jede Brutzelle Pollen. Sie verschließt die Brutzelle dann und überlässt sie sich selbst. Die Larven entwickeln sich sehr schnell und verpuppen sich schon nach wenigen Tagen. In diesem Puppenstadium verharrt die Biene über den Winter bis zum nächsten Frühjahr. Dann entschlüpft die Wildbiene ihrer Zelle und der Kreislauf beginnt von vorn....
Inzwischen ist die Ferienzeit gekommen und Veränderungen im Bienenkasten sind zu beobachten:
Impressionen von der Pflanzaktion
am 7. September 2019
Der Schulgarten bekommt Zuwachs – Insekten ziehen ins Hotel und Kinder genießen den neuen Barfußpfad
Am letzten Samstag haben wieder fleißige Eltern, Lehrer und Kinder sowie der Förderverein den Schulgarten der Käthe-Kollwitz Grundschule in Mühlenbeck bereichert.
Nach der ersten Pflanzaktion von insektenfreundlichen Sträuchern und Stauden im Frühjahr, haben nun 30 Helfer ein Insektenhotel aufgebaut, weitere Sträucher und Stauden gepflanzt und einen schon lang ersehnten Barfußpfad angelegt. Frau Ladwig zeigte sich überwältigt: "Wir freuen uns über diese tolle Ergänzung und Wertschätzung für unser Schulgartenprojekt".
Die Aktion wird aus Einnahmen des Schul-Sponsorenlauf bezahlt, woraus etwa 5.000 € für die Umgestaltung des Schulgarten in ein insekten- und vogelfreundliches Terrain zur Verfügung stehen, welche durch den Förderverein bereitgestellt werden.
Vielen Dank an alle Akteure! Die Kinder und Insekten freuen sich auf neue Erlebnisse im Schulgarten.
Euer Förderverein, Frau Ladwig und Herr Prelle
Hier ist der Zugang zu Doodle :
https://doodle.com/poll/sney2ephgnts95it
Bitte tragen Sie ein, was Sie für den Barfußpfad mitbringen möchten.
Impressionen von der Pflanzaktion am 6. April 2019
Alle Aktionen dieses Tages standen unter dem Motto "Insektenfreundlicher Schulgarten". Es wurden ausschließlich einheimische Gehölze gepflanzt, um eine möglichst naturnahe Umgebung zu schaffen, in der sich die unterschiedlichsten Insekten wohlfühlen.